Sprint OL im Prager Zoo

Am 26. Januar fand die erste Etappe der Czech O-Tour 2025 im Prager Zoo statt. Wir (Lotte, Merle, Alex) reisten bereits am Samstag mit dem Zug an und nutzten die Gelegenheit, die Stadt zu erkunden. Vom Hotel ging es mit der Straßenbahn ins Zentrum, wo wir uns verschiedene Sehenswürdigkeiten wie die Karlsbrücke und den Hradschin anschauten. Da wir in den frühen Abendstunden unterwegs waren – und vielleicht auch aufgrund der Temperaturen – war gar nicht so übermäßig viel in der Stadt los, wie Alex es von vergangenen Besuchen her kannte. Am Sonntagmorgen brachten uns Metro und Bus quasi direkt vom Frühstücksbuffet zum Prager Zoo, an dem wir gegen halb Zehn ankamen. Den super getakteten ÖPNV in Prag kann man wirklich empfehlen.

Trotz der beachtlichen Zahl von knapp 2300 gemeldeten Startern verlief der Einlass dank des SI-Check-In reibungslos, wobei sich die Teilnehmer auf ein Startzeitfenster von 9-13 Uhr verteilten und es somit unterschiedlich große Anreisewellen gab. Nachdem wir uns etwas im für die Teilnehmer „begehbaren Teil“ des Zoos umgeschaut hatten, gingen wir ab 10 Uhr auf unsere Bahnen.

Lotte hatte in der D10 eine Strecke von 2,8 km und Merle in der D12 von 3,0 km zu absolvieren, während Alex auf der 4,3 km langen H35-Strecke antrat. Die Routen führten uns alle anfangs auf den oberen und recht weitläufigen Teil des Zoos, somit war man dort oben dann auch richtig warm. Dabei konnten wir aber nicht nur die Aussicht auf Prag, sondern auch die verschiedensten Tiere in ihren Gehegen bestaunen. So ging es u.a. vorbei an Elefanten, Giraffen, Flamingos und vielen weiteren Tieren. Ehrlicherweise war während des Laufens gar nicht so viel Zeit um stehen zu bleiben. Eine Besonderheit war zudem die erlaubte Nutzung von Rutschen, welche ein Extra Symbol auf der Karte bekommen hatten. Einige Kinderbahnen hatten zwar den ein oder anderen Posten direkt am Eingang einer Rutsche, allerdings hatten die Mädels das dann im Eifer doch irgendwie nicht genutzt, worüber sie sich aber erst im Nachhinein beim Betrachten der Karte ärgerten.

Im unteren Teil des Zoos war es dann nicht mehr so weitläufig, dafür jedoch viel detailreicher. Hier galt es vor allem die Übersicht über die richtige Abzweigung zu bewahren und aufgrund der Postendichte den korrekten Postencode zu stempeln. So gab es auch sehr spannende Postenstandorte, wie in Stolleneingängen, auf und unter Brücken oder mitten in Tunneln. Während vor allem für Lotte besonders der Schlussteil, mit dem dichten Wegenetz und mehreren „Stegen“ herausfordernd war, stolperte Alex über die lange Postenverbindung und entschied sich schließlich für die zeitintensivste Route.

Am Ende konnte sich Merle über einen tollen 2. Platz freuen, Lotte belegte den 6. Rang und Alex landete zufrieden im Mittelfeld. Mit Luise startete noch eine weitere Postsportlerin (allerdings hier für Robotron) und landete in der D21A auf dem 4. Platz. Nach dem Lauf tauschten wir uns noch mit anderen zahlreich angereisten Dresdner Orientierungsläufern aus, bevor wir uns als „normale“ Zoo-Besucher auf Erkundungstour begaben. Dabei entdeckten wir innen, wie außen sehr schön gestaltete und teils auch weitläufige Gehege für Eisbären, Gorillas, Tiger und Co. Spannend war auch das Afrika Haus mit zahlreichen Spinnen, Schlangen und vielen anderen Tieren. Wer den Leipziger Zoo kennt und mag, wird auch in Prag auf seine Kosten kommen.

Während unseres Rundganges füllte sich der Zoo zunehmend mit Besuchern, wodurch für die noch startenden Läufer zusätzlich die Schwierigkeit des Slaloms hinzu kam. So hatten wir mit unseren frühen Startzeiten, die man sich im Vorfeld selbst buchen konnte (!) noch mit wesentlich weniger Besucherverkehr zu „kämpfen“. Bei unserem letzten Blick auf den Besuchercounter am Eingang stand die Zahl bereits bei knapp über 5000 Besuchern. Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen machten wir uns am frühen Nachmittag dann schließlich mit dem „Knödelexpress“ wieder auf den Rückweg nach Dresden. Wir hatten sehr viel Freude und kommen auf jeden Fall wieder, auch ohne Orientierungslauf!

Czech O-Tour Seite: https://o-tour.cz/en/home/

Ergebnisse: https://oresults.eu/events/1559?class=D10