anreise_web

Wettkampfzentrum wird Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge sein.

Hier eine Übersichtskarte (Google Maps).

Massenquartier

Wie in der Ausschreibung angegeben, existiert eine Schule als Massenquartier direkt in Ehrenfriedersdorf, fußläufig vom zentralen Parkplatz und damit auch fußläufig vom Start/Ziel beider Wettkampftage.

Die Kapazität liegt bei 340 Plätzen, die in der Reihenfolge der dafür eingehenden Meldungen vergeben werden.

Parallel dazu existiert natürlich ein breites Angebot an privaten Unterkünften, eine entsprechende Übersicht bietet die Tourismusinforamtion Ehrenfriedersdorf (Berghotel Greifensteine bereits ausgebucht), Restplätze gibt es wohl auch noch in der Jugendherberge Hormersdorf.

An der Talsperre in Geyer ist ein großer Zeltplatz nur wenige Kilometer vom WKZ entfernt.

Parken

Am Ortsrand von Ehrendfriedersdorf und damit zwischen Massenquartier und WKZ gelegen, bieten wir ab Freitag einen Zentralparkplatz, der allen Wettkämpfern KOSTENLOS zur Verfügung steht. Zum Be- und Entladen gibt es einige Parkplätze direkt am Massenquartier, bitte nutzt diese ausschließlich als Kurzzeitplätze. Alle anderen Parkmöglichkeiten am Waldrand befinden sich bereits im Wettkampfgebiet und dürfen entsprechend der vorliegenden Geländesperre nicht genutzt werden.

Umgebung / Tourismus

Die Montanregion Erzgebirge ist geprägt von Jahrhunderte alter Bergbautradition. Spuren davon zeichnen das feingliedrige Wettkampfgelände aus und sind auch touristisch entsprechend erschlossen. Mit der Binge in Geyer, Besucherbergwerken und kleinen Museen gibt es viele Möglichkeiten, diese Montanlandschaft und die mit ihr verbundenen Traditionen am Wettkampfwochenende kennen zu lernen.
Die grenzüberschreitende Bergbauregion bewirbt sich gerade mit einem umfassenden Konzept bei der UNESCO als Weltkulturerbe, um dieser sehenswerten Epoche Menschheitsgeschichte den entsprechenden Status zu verleihen. LINK: Interaktive Karte der Montanlandschaft