Nationalkader: | B-Kader |
Vereine: | Post SV Dresden (Orientierungslauf) TSV Krofdorf-Gleiberg (Leichtathletik) |
Wohnort: | Marburg/Lahn |
Beruf: | Medizinstudent |
Jahrgang: | 1988 |
Heimtrainer: | Andreas Lückmann |
Trainingspartner: | Marburger Sportler, Läufer des TSV-Krofdorf-Gleiberg |
Sponsoren: | Schütt Sport |
Erfolge: | Elite: Gold Deutsche Meisterschaften Staffel 2013 Silber Deutsche Meisterschaften Staffel 2009, 2011 Bronze Deutsche Meisterschaften Langstrecke 2010 Bronze Deutsche Meisterschaften Mitteldistanz 2009 Silber Deutsche Hochschulmeisterschaften 2009, 2012 Sieger Deutsche Parktour 2010, 2013 7x Deutschland-Cup-Sieger 2003-2013 |
Rückblick 2014: |
Im Gegensatz zu den vorherigen Jahren bin ich fast ohne Verletzungen und Krankheiten durch die Saison 2014 gekommen und konnte so trotz des schriftlichen Staatsexamens relativ gut trainieren und schöne Erfolge erzielen wie den 7. Platz mit geringem Rückstand auf der Startstrecke des größten Staffel-OL-Wettkampfes der Welt, der Tiomila in Schweden, und die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften über die Langdistanz – mit nur 4s Rückstand auf die Goldmedaille! |
Ausblick: | In der Saison 2015 möchte ich an die guten Läufe von 2014 anknüpfen und mich möglichst für die WM in Schottland qualifizieren. Studieren ist für mich zwar seit kurzem vorbei, aber ich bin optimistisch, im Arbeitsalltag gut trainieren zu können, auch wenn es in Marburg und Umgebung keinen OL gibt und man ziemlich weit zu Wettkämpfen fahren muss, um das spezifische Training zu bekommen. |
Nationalkader: | B-Kader Info-Gruppe |
Vereine: | Post SV Dresden (Orientierungslauf) OK Kåre (Falun) |
Wohnort: | Dresden |
Beruf: | Student (Maschinenbau – Leichtbau) |
Jahrgang: | 1990 |
Heimtrainer: | selbst, Robert Krüger, Holger Zimmerling |
Trainingspartner: | Andrei Kraemer, Moritz Döllgast, Robert Krüger, Dresdner OLer |
Erfolge: | Elite: 37. WUOC Lang 2014 37. WUOC Sprint 2014 Teilnahme EOC 2012 1. Deutschland-Cup 2011-2014 1. DM Staffel 2013 Jugend/Junioren: |
Rückblick 2014: |
Nach der 8 monatigen Hüftentzündung im Jahr 2013 mit wenig Lauftraining, begann das Wintertraining für 2014 nach erfolgreicher Genesung bereits im September. Neben einigem Alternativtraining lag der Fokus darauf den Körper nach und nach an mehr Laufkilometer zu gewöhnen und somit 2014 wieder den Anschluss an die nationale Spitze herzustellen. Mit einem verletzungs- und krankheitsfreien Wintertraining stand einer erfolgreichen Saison, mit dem Höhepunkt Studenten-WM, nichts im Wege. Mit meinen gezeigten Läufen bei den 3 wichtigsten Wettkämpfen des Jahres für mich (Studenten-WM-Quali und den beiden Einzelläufen bei der Studenten-WM) bin ich sehr zufrieden. Bei bundesweiten Wettkämpfen war ich häufig, vor allem bei Mittelstrecken, gut mit dabei, habe aber bessere Ergebnisse durch ein oder zwei Unkonzentriertheiten oft verschenkt. |
Ausblick: | Seit vielen Jahren kann ich wieder sehr optimistisch auf das Wintertraining schauen, da ich weder studienbedingt oder durch Verletzungen „fit“ und mit einer guten Grundlage starten kann. Ziel ist es durch noch höhere Laufumfänge und die zahlreichen Trainingspartner und -möglichkeiten in Dresden meine läuferische Leistung vor allem auf Lang- und Sprintdistanzen zu verbessern. O-technisch gilt es die vielen guten Ansätze in Wettkämpfen durchzubringen und diese ein bis zwei Fehler zu viel abzustellen, damit ich auch in Einzelläufen mein gesamtes Potenzial abrufen kann. Mein Saisonziel ist die Weltcuprunde in Halden und Uddevalla. Die WM in Schottland ist für mich auch ein Thema, wobei ich längerfristig die WM in Schweden 2016 anpeile. |
Nationalkader: | C-Kader |
Vereine: | Post SV Dresden TJ Turnov |
Wohnort: | Langebrück (Dresden) |
Beruf: | Schülerin |
Jahrgang: | 1997 |
Heimtrainer: | Wiebke Sihver |
Trainingspartner: | dresdener OLer |
Erfolge: | 1. BRL 1. DM Lang 1. DM Mittel 1. JLVK 2. EYOC Lang 2. EYOC Sprint |
Rückblick 2014: | Im letzten Jahr konnte ich bei den nationalen und internationalen Wettkämpfen durchgängig gut meine bestmöglichen Leistungen zeigen. Bei meinem Jahreshöhepunkt, der EYOC in Mazedonien, bin ich mit meinen zwei Plätzen unter den TopTen sehr zufrieden. Ein weiterer Höhepunkt des Jahres war meine erste Teilnahme bei der Tiomila, wo ich wertvolle internationale Erfahrungen beim direkten Vergleich mit den weltbesten OLern sammeln konnte. |
Ausblick: | Für das nächste Jahr habe ich mir Vorgenommen meine Leistungen vor allem durch gezieltes O-Training weiter zu verbessern. Mein Hauptziel für diese Saison ist die EYOC in Rumänien. |
Nationalkader: | C-Kader |
Vereine: | TV Oberbexbach 1894 e.V. Post SV Dresden |
Wohnort: | Dresden |
Beruf: | Student |
Jahrgang: | 1995 |
Heimtrainer: | Hilmar Wendler |
Trainingspartner: | dresdener OLer |
Erfolge: | 4x BRL-Sieger (2009-2013) 9x Deutscher Meister (2009-2014) 15. JEC Lang 2014 (M20) |
Rückblick 2014: | Das vergangene Jahr 2014 bleibt mir in guter Erinnerung. Jedoch begann alles im Winter mit einer Bänderverletzung im Sprunggelenk und mehreren Wochen Pause. Deshalb war meine erste Weltcup-Teilnahme in der Türkei nur zum Erfahrung sammeln. Im Laufe des Jahres war ich u.a. bei Großveranstaltungen wie Tiomila und Jukola dabei und lernte dort viel dazu. Die Form kehrte zurück und bei der Junioren-WM in Bulgarien erlief ich eine Top 10 Platzierung auf der Langdistanz. Auf nationaler Ebene konnte ich die DM Mittel sowie die Bundesrangliste der H20 gewinnen. Zum Abschluss nahm ich am JEC in Belgien teil und konnte auch dort gute Ergebnisse erzielen. Viele Trainingslager in neuem, unbekanntem Gelände haben mir sehr weitergeholfen. Auch läuferisch spüre ich deutliche Fortschritte, was mich zur Teilnahme an zahlreichen Cross- und Straßenläufen bewegt hat. |
Ausblick: | Im kommenden Jahr möchte ich mein Training besser strukturieren und gezielter auf den Saisonhöhepunkt hinarbeiten (Junioren-WM 2015 in Norwegen). Dazu gehört auch, Verletzungen und Krankheiten zu vermeiden. Längerfristig ist mein Anspruch, mich in der nationalen Elite zu etablieren und mich über „kleinere Wettkämpfe“ wie Euromeeting, Studenten-WM und Weltcup schrittweise bis zur WM 2017 bzw. 2018 ranzutasten. |